Wann brauchen wir etwas nicht mehr, und wie treffen wir diese Entscheidung? In der fünften Ausgabe des Brasilia Magazins machen sich Designer:innen auf die Suche nach einer Definition dessen, was irgendwo überflüssig ist, was für jemanden zu viel ist und was irgendwann unbrauchbar wird.
Claudia Bumb lenkt mit ihrer Kollektion den Blick auf Mikroplastik im Meer: bunte Plastikinseln so groß wie Deutschland. Malte Uchtmann fotografierte übermalte Graffiti an Häuserwänden, und André Nakonz erzählt, wie verbranntes Material neue Wege zum Schutz von Fassaden bietet. Barbara Hindahl weiß, ob etwas Kunst ist oder weggeworfen werden kann. Stefan Finger zeigt Menschen auf den Philippinen, die im Müll leben und sterben, und Christian Werner hat die Kinder des Krieges im Irak fotografiert. Luisa Schlütsmeier und Vivian Dehnig besuchten alte Menschen in Seniorenheimen und fragten sie, was bleibt, wenn die Zeit knapp wird. Diese Sichtweisen sind vielfältig und zeigen, dass wir manchmal eine Perspektive brauchen, die sich oft nicht in feste Konzepte einbinden lässt, sondern immer mehr Menschen braucht, die den Mut haben, aufzustehen und neue Lösungen zu schaffen.
BRASILIA ist ein monothematisches Magazin, das von Designstudent:innen der Fachhochschule Hannover gemacht wird. Die fünfte Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema "Abfall" und hat ein Doppelcover - ein reguläres und eine Sonderausgabe für das LUMIX Festival für jungen Fotojournalismus, das 2018 in Hannover stattfand.
CREDITS
KUNDE: Hochschule Hannover ↵
BERATUNG: Prof. Dr. Karen Fromm, Prof. Walter Hellmann, Prof. Hans-Jörg Kapp, Alexandra Gomez-Kaetz
REDAKTION: Vivian Dehning, Pauline Lürig, Arne Meyer ↵, Sebastian Moock, Luise Schlütsmeier
LAYOUT, SATZ: Vivian Dehning, Pauline Lürig, Arne Meyer ↵, Sebastian Moock
LEKTORAT: Alexandra Gomez-Katz
MITWIRKENDE: Prof. Anke Bertram, Claudia Bumb, Ilse Busse, Volker Crone, Vivian Dehning, Stefan Finger ↵, V.-Prof. Patrick Frey ↵, Dr. Norman Gentsch, Alexandra Gomez-Kaetz, Niklas Grapatin ↵, Gottfried Krämder, Ingeborg Henstorf, Prof. Ute Heuer ↵, Barbara Hindahl ↵, Prof. Hans-Jörg Kapp, Johanna Löwe, Pauline Lürig, Jens Mahlstedt ↵, Ayleen Meissner, Arne Meyer, Sebastian Moock, Norbert Müller, V.-Prof. André Nakonz, Marie Nedde, Willi Pförtner, Elfriede Porip, Luise Schlütsmeier, Jan Skrzypek ↵, Eva Sichelstiel, Julia Thomas, Malte Uchtmann ↵, Prof. Dr. Friedrich Weltzien ↵, Christian Werner ↵, Ricardo Wiesinger ↵, Cornelia Zoller.
SCHRIFTEN: Trash von Bruta Types ↵, Monotype Grotesque, Times Ten
YEAR: 2018
PRODUKT: Magazin
SERVICE: Layout, Satz, Text
AUFLAGE: 1.500
FORMAT: 220 x 285 mm, 150 Seiten
ISBN: 978-3-932011-94-8
VERLAG: Blumhardt Verlag
KAUFEN: Slanted Publisher ↵
HONORED BY: + STACK AWARD »Student Magazine of the Year«, London / + DDC Award »Gute Gestaltung« 2019
Weiteres in der Kategorie »Magazin«
Wann brauchen wir etwas nicht mehr, und wie treffen wir diese Entscheidung? In der fünften Ausgabe des Brasilia Magazins machen sich Designer:innen auf die Suche nach einer Definition dessen, was irgendwo überflüssig ist, was für jemanden zu viel ist und was irgendwann unbrauchbar wird.
Claudia Bumb lenkt mit ihrer Kollektion den Blick auf Mikroplastik im Meer: bunte Plastikinseln so groß wie Deutschland. Malte Uchtmann fotografierte übermalte Graffiti an Häuserwänden, und André Nakonz erzählt, wie verbranntes Material neue Wege zum Schutz von Fassaden bietet. Barbara Hindahl weiß, ob etwas Kunst ist oder weggeworfen werden kann. Stefan Finger zeigt Menschen auf den Philippinen, die im Müll leben und sterben, und Christian Werner hat die Kinder des Krieges im Irak fotografiert. Luisa Schlütsmeier und Vivian Dehnig besuchten alte Menschen in Seniorenheimen und fragten sie, was bleibt, wenn die Zeit knapp wird. Diese Sichtweisen sind vielfältig und zeigen, dass wir manchmal eine Perspektive brauchen, die sich oft nicht in feste Konzepte einbinden lässt, sondern immer mehr Menschen braucht, die den Mut haben, aufzustehen und neue Lösungen zu schaffen.
BRASILIA ist ein monothematisches Magazin, das von Designstudent:innen der Fachhochschule Hannover gemacht wird. Die fünfte Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema "Abfall" und hat ein Doppelcover - ein reguläres und eine Sonderausgabe für das LUMIX Festival für jungen Fotojournalismus, das 2018 in Hannover stattfand.
CREDITS
KUNDE: Hochschule Hannover ↵
BERATUNG: Prof. Dr. Karen Fromm, Prof. Walter Hellmann, Prof. Hans-Jörg Kapp, Alexandra Gomez-Kaetz
REDAKTION: Vivian Dehning, Pauline Lürig, Arne Meyer ↵, Sebastian Moock, Luise Schlütsmeier
LAYOUT, SATZ: Vivian Dehning, Pauline Lürig, Arne Meyer ↵, Sebastian Moock
LEKTORAT: Alexandra Gomez-Katz
MITWIRKENDE: Prof. Anke Bertram, Claudia Bumb, Ilse Busse, Volker Crone, Vivian Dehning, Stefan Finger ↵, V.-Prof. Patrick Frey ↵, Dr. Norman Gentsch, Alexandra Gomez-Kaetz, Niklas Grapatin ↵, Gottfried Krämder, Ingeborg Henstorf, Prof. Ute Heuer ↵, Barbara Hindahl ↵, Prof. Hans-Jörg Kapp, Johanna Löwe, Pauline Lürig, Jens Mahlstedt ↵, Ayleen Meissner, Arne Meyer, Sebastian Moock, Norbert Müller, V.-Prof. André Nakonz, Marie Nedde, Willi Pförtner, Elfriede Porip, Luise Schlütsmeier, Jan Skrzypek ↵, Eva Sichelstiel, Julia Thomas, Malte Uchtmann ↵, Prof. Dr. Friedrich Weltzien ↵, Christian Werner ↵, Ricardo Wiesinger ↵, Cornelia Zoller.
SCHRIFTEN: Trash von Bruta Types ↵, Monotype Grotesque, Times Ten
YEAR: 2018
PRODUKT: Magazin
SERVICE: Layout, Satz, Text
AUFLAGE: 1.500
FORMAT: 220 x 285 mm, 150 Seiten
ISBN: 978-3-932011-94-8
VERLAG: Blumhardt Verlag
KAUFEN: Slanted Publisher ↵
HONORED BY: + STACK AWARD »Student Magazine of the Year«, London / + DDC Award »Gute Gestaltung« 2019
Büro
Bureau Sebastian Moock
Lister Meile 26
30161 Hannover
Öffnungszeiten
Dienstag + Freitag
09:00 – 16:00, Mi. ab 17:00 Uhr
Donnerstag 17:00 – 20:00 Uhr
✕ Samstag, Sonntag
© 2022, Bureau Sebastian Moock + Impressum + Datenschutz + AGB + Presse-Bereich
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |